Lesezeichen
© Runstudio/​Getty Images

: Christ & Welt

Balletttanzen: Ballettlehrer Armin Weiß und Schüler Klaus Bitzer.

Balletttanzen : "Ich bin sechs Zentimeter gewachsen, seit ich tanze"

Mit 60 Jahren beginnt Klaus Bitzer, Ballettunterricht zu nehmen. Talent hat er nicht. Warum trainiert er trotzdem viermal die Woche?

54
Wohnen im Gotteshaus: Der Künstler Benedikt Forster, 71, zog vor bald vierzig Jahren in eine alte Barockkirche im Landkreis Karlsruhe.

Wohnen im Gotteshaus : Wie lebt es sich in einer Kirche?

Benedikt Forster hat mit Gott nichts zu tun – trotzdem wohnt er seit fast vierzig Jahren in einer barocken Kirche. Das passt besser zusammen als man glauben könnte.

Raffaella Petrini: Raffaella Petrini, 56,  ist promovierte Sozialwissenschaftlerin.  Sie schloss sich 2007 den Franziskanischen  Schwestern der Eucharistie an.

Raffaella Petrini : Die Chefin des Vatikans

Raffaella Petrini regiert seit März den Kirchenstaat. Was bedeutet ihre Beförderung für die Rolle der Frauen?

DIE ZEIT mit Christ & Welt

Entdecken Sie die Extraseiten der ZEIT mit Debatten, Berichten und Interviews aus der Welt der Religionen.

Rätsel : Rätsel sind mein Valium

Nie hätte er gedacht, dass er mal zum Kästchendenker wird. Doch nun sitzt unser Autor täglich vor seinen Rätselheften. Dort entdeckt er eine erfrischende Parallelwelt.

Volker Wissing : Sind Sie stolz auf sich, Herr Wissing?

Erst loyal mit Lindner, dann der radikale Bruch. Volker Wissing steht vor dem Ende seiner politischen Karriere – und wirkt im Gespräch dennoch stabil.

268

Wirtschaft und Religion : "Viele begegneten mir mit einem gewissen Misstrauen"

Martin Schulte gab seine Karriere als Banker auf – heute hält er Gottesdienste. Ein Gespräch über Profitmaximierung und die Sinnfrage im Job

Männerchor Gregorian : Halleluuuuuhujaaaaah!

Der Männerchor Gregorian singt Poplieder angelehnt an den Stil gregorianischer Mönche und ist erfolgreich wie eine Boyband. Warum nur?

Altern : Jungsein war schlimmer

Warum fürchten so viele das Alter? Klar, die Knie lassen nach, das Gedächtnis auch. Aber vieles wird erst dann so richtig gut. 

178

Regierungsbildung : Geistlicher Beistand für Merz

Bis Ostern will sich die neue Regierung bilden. Die Gespräche fallen genau in die Fastenzeit. Wie man in wenigen Wochen Großes vollbringt? Kann man in der Bibel lesen.

Michael Seewald : "Ich befasse mich gern mit Ketzern"

Seinen Lehrstuhl hatte einmal Joseph Ratzinger inne. Michael Seewald erklärt, dass Katholiken nicht alles glauben müssen – und warum die Kirche Fortschritt verschleiert.

Glaubensbüro in den USA : "Trump will den Evangelikalen etwas bieten"

Der US-Präsident richtet ein Glaubensbüro ein, um "antichristliche Tendenzen" zu bekämpfen. Amerika-Experte Michael Hochgeschwender erklärt, was das zu bedeuten hat.

64

Sakralarchitektur : Wie erhält man ein Welterbe?

Die Architektin Regine Hartkopf restauriert den Naumburger Dom und viele ostdeutsche Kirchen. Als Pfarrerstochter sieht sie darin mehr als historische Mauern. 

Nächstenliebe : Liebe ist alles

Wir könnten sie so gut gebrauchen, gerade jetzt. Aber was den einen gelingt, daran scheitern die anderen, auch unser Autor. Weil Nächstenliebe irrational ist.

Annette Kehnel : "Jede Zeit hat ihre eigene Todsünde"

Die Historikerin Annette Kehnel forscht zu den sieben Todsünden. Sie kann erklären, warum sie Herrscher demütig gemacht haben und welche von ihnen unsere Gegenwart prägt.

Gesunder Lebensstil : Highway to Health

Er hat immer geraucht und sich ungesund ernährt. Nun soll unser Autor seinen Lebensstil ändern. Doch was bleibt ohne die Exzesse? Ein Duell zwischen Körper und Selbst

US-Bischöfin : Wie man zur Prophetin wird

Die US-Bischöfin Mariann Edgar Budde wurde weltweit als Trump-Ermahnerin bekannt. Dabei war ihre Predigt keine politische Moralrede.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.