Lesezeichen
© Runstudio/​Getty Images

: Christ & Welt

Schwester Katharina Ganz: Nonnen auf dem Petersplatz, hier noch wartend auf den weißen Rauch.

Schwester Katharina Ganz: "Er wird ein politischer Papst sein"

Die Theologin Katharina Ganz will, dass ihre Kirche Frauen gleichstellt. Von Leo XIV. macht sie sich ein erstes Bild – auch anhand seiner früheren Aussagen zu Frauen.

232
Papstwahl: Auf dem mittleren  Balkon  der Petersbasilika  sagt der zuständige Kardinal:  »Habemus Papam«   und nennt den Namen des Neuen. Der Papst hält eine Ansprache und segnet die Zuschauer

Papstwahl : Was passiert nach der Papstwahl?

Gleich stellt sich der Neue der Welt vor. Gibt sich den pontifikalen Namen, erteilt vom Balkon der Petersbasilika den Segen. Und muss eine Reihe Entscheidungen treffen.

Grab von Papst Franziskus: Franziskus wurde im Seitenschiff der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom bestattet

Grab von Papst Franziskus : Die Polizei schiebt die Menschen wie Schafe durch ein Tor

Schon frühmorgens drängen Menschen zu Franziskus’ letzter Ruhestätte, dabei trifft Schaulust auf echte Trauer. Was erhoffen sich die Angereisten von dem Besuch?

DIE ZEIT mit Christ & Welt

Entdecken Sie die Extraseiten der ZEIT mit Debatten, Berichten und Interviews aus der Welt der Religionen.

Filippo Sorcinelli: "Man hat mich verurteilt"

Der Modeschöpfer Filippo Sorcinelli kleidete Benedikt XVI. und Franziskus ein. Und er ist homosexuell. Bringt ihn das in einen Konflikt?

Nachfolger des Papstes: Einer von ihnen könnte auf Franziskus folgen

Rom bereitet sich auf die Wahl des kommenden Pontifex vor. Es gibt mehrere aussichtsreiche Kandidaten. Welche Namen immer wieder genannt werden.

199

Pietro Kardinal Parolin: Wird er der nächste Papst?

Pietro Kardinal Parolin leitet das Konklave – und gilt bei vielen als größter Favorit für die Franziskus-Nachfolge. Hat er das Zeug zum Papst?

Jörg Ernesti: "Ein konservativer Hardliner als nächster Papst ist unwahrscheinlich"

Um Medieneinfluss zu vermeiden, werden die Kardinäle im Konklave abgeschottet. Dabei sei der Ausgang dieses Mal schon absehbar, sagt der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti.

Papst Franziskus und Obdachlose: Als er im Petersdom stand, hat er sich geschämt

Vor neun Jahren lud Franziskus Hamburger Obdachlose zu einer Audienz nach Rom. Hier erzählen einige von ihnen, wie die Begegnung ihr Leben verändert hat.

Tod des Papstes: Warum die Bescheidenheit des Papstes nicht nur gut war

Franziskus verzichtete oft auf Pomp und Machtgesten. Zur Empörung vieler Gläubiger. Auch unsere Autorin fand: Manchmal wurde seine Bescheidenheit dem Amt nicht gerecht.

460

Papst Franziskus: "Es war kein herausragendes Pontifikat"

Papst Franziskus zeigte sich menschlich, sagt Historiker Volker Reinhardt. Theologisch jedoch habe es unter ihm keine einschneidenden Veränderungen gegeben.

95

Amtszeit von Papst Franziskus: War der Papst ein Modernisierer?

Franziskus brachte im Vatikan vieles durcheinander – und in der Kirche so manchen gegen sich auf. Darin liegt seine größte Leistung.

90

Witze im Gottesdienst: Bis die ganze Kirche lacht

Dieses Jahr gibt es an Ostern nichts zu scherzen? Im Gegenteil: Pfarrer erzählen Witze, bis sich die Gemeinde kugelt. Über das Comeback eines mittelalterlichen Brauches

54

Bernadette Lang : Bernadette, 34, ewige Jungfrau

Bernadette Lang führt ein Leben als "Braut Christi". Sie gelobt, für immer auf Sex zu verzichten, und inszeniert das öffentlich. Ist das abwegig – oder folgerichtig?

461

Postbote: Adieu, Geheimnis-Träger!

Früher kannte man seinen Postboten noch persönlich, und er wusste, wie es einem geht. Doch das ist vorbei – und damit geht eine ganze Kultur verloren.

188

Papst Franziskus: Bis aufs Unterhemd

Neue Bilder des kranken Papstes sorgen für Wirbel. Doch er zeigt, wie man mit Schwäche umgehen kann – anders, als es die Kraftprotze Trump und Putin gern tun.

87

Reinhard Kardinal Marx: "Wir sind ein Einwanderungsland, und das ist gut so"

Kardinal Reinhard Marx warnt Friedrich Merz, Migration nur als Gefahr darzustellen. Im Interview spricht er auch über das Verhältnis der Kirche zu autoritärem Denken.

166

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.